Aknemycin Plus

56,70 

Was ist Aknemycin Plus?

Bei Aknemycin Plus handelt es sich um ein Medikament, das lästige Akne bekämpft. Es ist eine Lotion zum Einreiben – also äußerlich anzuwenden. Diese Lotion enthält zwei Wirkstoffe, das Erythromycin und das Tretinoin.

Kostenfreie Lieferung am Folgetag:

Online Apotheke

Artikel: Aknemycin Plus 25 ml Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Aknemycin Plus Informationen

Erythromycin

Aknemycin Plus Neutrale VerpackungErythromycin gehört zu der Klasse der Makrolid-Antibiotika. Ärzte nutzen den Wirkstoff gegen eine bakterielle Infektion. Ein Vorteil des Wirkstoffs ist, dass er dem Wirkspektrum von Penicillin ähnelt. Deswegen ist Erythromycin gut für Personen geeignet, die eine Penicillin-Allergie aufweisen. Erythromycin gilt als gut verträglich.

Makrolid-Antibiotika wirken wachstumshemmend auf Bakterien, wodurch ihnen eine bakteriostatische Wirkung nachgesagt wird. Bakterien benötigen zum Wachsen die Eiweißherstellung, ähnlich wie andere Organismen. Von Natur aus sind die Baupläne dafür im Erbgut gespeichert. Mithilfe von Erythromycin werden Bakterien daran gehindert, dass sie die Informationen aus dem Erbgut ablesen können. Somit ist keine Eiweißsynthese möglich – was bedeutet, dass keine Möglichkeit besteht für ein Wachstum der Bakterien. Woraufhin die Bakterien dadurch absterben. So kann das menschliche Immunsystem die Bakterien besser und schneller unter Kontrolle bringen. Eine Ausbreitung und eine Verschlimmerung der Infektion werden verhindert. Eine Aufnahme des Wirkstoffs in den Organismus von Erythromycin ist bei Lotionen kaum möglich.

Tretinoin

Der Wirkstoff Tretinoin ist für die äußerliche Akne-Behandlung gedacht. Unterschiedliche Hersteller nutzen den Wirkstoff in Cremes oder Lotionen, um milde bis mäßige Akne zu behandeln. Dabei unterscheiden Ärzte in zwei Krankheiten: Akne comedonica, welche hauptsächlich im Gesicht auftritt. Dabei bestimmen sogenannten Mitesser das Krankheitsbild. Akne papulopustulosa, ist geprägt von entzündlichen Hautveränderungen. Dazu gehören erhabene, gerötete Hautveränderungen (Papeln oder Pickel) und Eiterbläschen.

Ein anderer Name für Tretinoin lautet Vitamin-A-Säure. Dieser Wirkstoff stammt von dem natürlichen Vitamin A1 ab und ist immer im Blut des Menschen vorhanden. Der Stoff gehört zu der Substanzgruppe der Retinoide. In die Gruppe gehören natürlich vorkommenden sowie synthetisch hergestellten Abkömmlinge. Bei der lokalen Anwendung auf der Haut findet sich Tretinoin besonders in der Hornschicht wieder. Dort bewirkt der Stoff eine Auflockerung und Verdünnung der Hornschicht. Zusätzlich regt er die Zellneubildung der Haut an. Dadurch wird eine Verhornung der Talgdrüsenausgänge vorgebeugt, denn dies führt zur Verstopfung der Talgdrüsen. Somit kann der Talg besser abfließen und Sie vermeiden eine unschöne und schmerzliche Infektion. Selbst eine bestehende Infektion von diesen verstopften Talgdrüsen dämmen Sie mit Tretinoin ein. Des Weiteren besitzt Tretinoin unter den Vitamin-A-Säure-Abkömmlingen die stärkste Hautschäl-Wirkung, welche noch nach einer längeren Behandlungsdauer anhält. Eine Behandlung mit Tretinoin führt langfristig zu guten Ergebnissen. Kurz gesagt stimuliert die Vitamin-A-Säure die Bildung neuer Hautzellen. Nutzen Sie Aknemycin Plus, eine Kombination der zwei Wirkstoffen, so wird die Akne gründlich beseitigt und regeneriert die Haut.

Sie erhalten Aknemycin Plus in einer Größe von 25 Milliliter. Füllen Sie einfach und unkompliziert den Fragebogen aus und erhalten Sie in Kürze Antwort von dem Online-Arzt. Bestehen keine weiteren Fragen, dann erhalten Sie ein Rezept, mit dem Sie den Bestellvorgang beenden können.

Preis Aknemycin Plus in Deutschland

  • Aknemycin Plus 25 ml – 51,50 €

Online Apotheke

Anwendungsgebiete von Aknemycin Plus!

Ärzte nutzen Aknemycin Plus bei mittelschweren und schweren Akne-Formen. Das Krankheitsbild besteht aus einer unreinen Haut übersät mit Mitessern, Pickel, verstopfte Poren und Entzündungen, die sich unter der Hautoberfläche befinden. Im Volksmund fällt oft „fettige Haut“. Wer hat mit Akne zu kämpfen? In der Pubertät treten vermehrt Akne-Krankheiten auf, was durch eine Veränderung im Hormonhaushalt herrührt. Allerdings können auch andere Altersgruppen von der Krankheit betroffen werden. Oftmals später Frauen während der Wechseljahre, weil auch dort der Hormonhaushalt variiert.

Wie sieht die Anwendungsweise von Aknemycin Plus aus?

Aknemycin PlusVor der Anwendung reinigen Sie die Haut. Waschen Sie sich gründlich das Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel. Vor dem Auftragen muss die Haut erst abgetrocknet werden.

Der Hersteller hat einen speziellen Flakon produziert, welcher ein spezielles Dosierungssystem aufweist. So wird die Flüssigkeit in kleinen Mengen freigegeben. Dazu öffnen Sie den Flakon. Drücken Sie mithilfe der Deckel-Rückseite auf den Applikator. Es entsteht ein leichtes Klickgeräusch. Tragen Sie nun Aknemycin Plus, mit dem Applikator, auf die Haut, auf. Sorgen Sie dafür, dass Sie das Produkt nicht in die Augen bekommen. Entsteht ein Kontakt mit den Augen aus Versehen, spülen Sie sofort Ihre Augen gründlich aus. Nutzen Sie dafür kaltes Wasser. Denken Sie daran, dass die Lotion nicht auf offene Wunden, Hautverbrennungen oder Ekzemstellen auftragen.

Wie lautet die richtige Dosierung von Aknemycin Plus?

Normalerweise legt der Arzt die Dosierung und Vorgehensweise der Therapie fest. Richten Sie sich nach seinen Anweisungen. Falls Sie keine anderen Hinweise bekommen haben, dann gelten folgende Dosierungsempfehlung:

Erwachsene Patienten nutzen Aknemycin Plus Lotion ein- bis zweimal am Tag für die betroffenen Hautstellen. Tragen Sie die Menge dünn auf.

Die Behandlungsdauer wird grundsätzlich von dem Arzt bestimmt. Üblicherweise raten Mediziner die Behandlung mit Aknemycin Plus, über eine Dauer von neun bis zwölf Wochen durchzuführen. Bedenken Sie, dass die Wirkung von Aknemycin Plus erst nach einem gewissen Zeitraum zu verspüren ist. Halten Sie dennoch an Ihrem Therapieplan fest. In manchen Fällen verschwinden die Beschwerden auch sofort. Trotzdem sollten Sie die vorgesehene Behandlung weiter wie gewohnt fortführen. In der Regel wird die Haut nach ein paar Wochen rein und einwandfrei sein.

Achtung: Kinder unter dem Alter von 18 Jahren sollten Aknemycin Plus nicht nutzen. Es sei denn, der Arzt rät es ausdrücklich an.

Welche Nebenwirkungen können mit einer Therapie auftauchen?

Arzneimittel bergen immer wieder ein Risiko auf Nebenwirkungen. Da ist Aknemycin Plus keine Ausnahme. Mögliche Nebenwirkungen können sein:

Zum einen tauchen Hautirritationen an den Behandlungsstellen auf. Dies kann sich, als ein brennendes Gefühl, Flecken oder Juckreiz äußern. Zum anderen kann es zu einer zwischenzeitlichen Verschlechterung der Akne-Symptome kommen. Dies ist allerdings kein Grund zur Sorge, fast auch normal. Des Weiteren weist die Haut während der Therapie und kurz danach eine gewisse Unverträglichkeit gegenüber UV-Strahlung auf. Das heißt, vermeiden Sie ein direktes Sonnenlicht und den Besuch von Sonnenstudios.

Weitere Hinweise entnehmen Sie der Packungsbeilage. Der Hersteller hat dort eine ausführliche Liste für die Patienten hinterlegt. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Aknemycin Plus Beipackzettel

Wann sollte eine Therapie mit Aknemycin Plus nicht stattfinden?

Aknemycin Plus ist nicht für alle Menschen geeignet. Einige Faktoren oder äußere Einflüsse können gegen eine Therapie sprechen. Bitte sehen Sie von einer Therapie mit Aknemycin Plus ab, wenn Sie wissen, dass Sie auf den Wirkstoff Erythromyvin oder den Wirkstoff Tretinoin allergisch reagieren. Dies sollte auch der Fall sein, wenn Sie auf einen der übrigen Bestandteile allergisch reagieren. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer anderen Form der Akne-Behandlung.

Sie leiden an Hautkrebs oder an einer anderen ernsthaften Hauterkrankung? Dann verzichten Sie auf eine Therapie mit Aknemycin Plus. Die Wirkstoffe können schaden.

Bekanntermaßen kann Aknemycin Plus Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auslösen. Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt alle Arzneimittel mit, die Sie einnehmen oder auf der Haut auftragen. So können Wechselwirkungen ausgeschlossen werden. Sie erhalten eine ausführliche Übersicht aller Kontraindikationen und Warnhinweise in der Packungsbeilage. Sie sollten vor dem Beginn der Therapie die Informationen gründlich durchlesen.

Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von Aknemycin Plus während der Schwangerschaft oder der Stillzeit. Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob eine Therapie in der Zeit gut ist. Es bestehen keine weiteren Einschränkungen oder Hinweise bezüglich der Fahrtüchtigkeit oder dem Alkoholkonsum.

Ist Aknemycin Plus ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Aknemycin Plus ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.

Inhaltsstoffe des Arzneimittels Aknemycin Plus

Aknemycin Plus ist eine Lösung mit 2 Prozent Wirkstoff zur Anwendung auf der Haut. Die Lotion enthält als wirksamen Bestandteil 0,02 Gramm Erythromycin pro Gramm der Lotion. Sonstigen Bestandteile der Lotion lauten: Glycerol, Ethanol, Polyvidon und Laurylpolyglycolphosphat.