Sumatriptan

29,90 

Wozu wird Sumatriptan genutzt?

Sumatriptan wird von dem Pharmakonzern Almus hergestellt. Es ist ein Medikament zur Behandlung von Migräne. Nach dem Patentablauf des Konzerns GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG in München konnte Almus eine generische Version herstellen. Die Bestandteile und die Wirkungsweise ähneln dem Originalprodukt. Ein großer Unterschied ist der Preis, denn Forschungskosten müssen nicht mehr auf den Patienten umgelegt werden.

Kostenfreie Lieferung am Folgetag:

Produkt kaufen

Artikel: Sumatriptan 50mg - 100mg Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Sumatriptan Informationen

Sumatriptan Neutrale VerpackungFür den Erhalt von Sumatriptan benötigen Sie ein Rezept. Während Sie an einer Migräneattacke leiden, ist ein Gang zum Arzt nicht mehr möglich. Nutzen Sie die Zeit vor einem akuten Anfall. Lassen Sie sich von einem Arzt gründlich untersuchen, um mögliche Gründe einer Migräne zu identifizieren. Ist der Gang zum Arzt nicht möglich, wenden Sie sich an unseren Online-Arzt. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Geben Sie ihm alle notwendigen Informationen, um eine Diagnose zu erstellen. Ist das Mittel für Sie nützlich, folgt ein Online-Rezept. Damit können Sie problemlos das Medikament erwerben. Es wird Ihnen dann umgehen in einer neutralen Verpackung zugesandt.

Sumatriptan ist in zwei Dosierungen in der Apotheke erhältlich. Die Einnahme erfolgt direkt bei den ersten Anzeichen einer Migräne. Erfolgt die Einnahme zu spät, kann das Mittel nicht seine volle Wirkung entfalten. Eine Attacke wird häufig von einigen Symptomen gekennzeichnet. Dazu gehören:

  • Starke Kopfschmerzen, meist pochend oder pulsierend und auf nur einer Kopfseite
  • Erbrechen / Übelkeit
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Gerüchen
  • Eine Verschlimmerung der Beschwerden bei einer körperlichen Aktivität
  • Ein Kribbeln, welches sich von den Fingerspitzen bis hinein in den Kopf zieht
  • Sehstörungen wie zum Beispiel Schleiersehen, flimmernde Zickzack-Linien oder Lichtblitze
  • Lähmungserscheinungen
  • Schwäche / Schwindel
  • Sprachstörungen

Preis Sumatriptan in Deutschland

Sumatriptan 50mg & 100mg:

Generikum

Sumatriptan lindert effektiv die Symptome. Ein zuverlässiges Generikum, welches in zwei Stärken erhältlich ist: 50 Milligramm und 100 Milligramm.

Eine Vielzahl von Menschen leiden unter Migräne. Schätzungsweise leiden rund achtzehn Prozent der Frauen und rund sechs Prozent der Männer, in Deutschland, an Migräne. Die einzelnen Symptome hängen von der Art der Migräne ab.

Die Symptome können von einer sogenannten Aura begleitet werden. Was bedeutet das Wort Aura? Es handelt sich um eine ganze Reihe von Warnzeichen, die vor dem Auftreten der eigentlichen Kopfschmerzen auftauchen. Lesen Sie die oben angegebenen Symptome.

Einige Patienten leiden unter Migräne, ohne vorher an dieser Aura zu leiden. Bis heute konnte die Wissenschaft nicht herausfinden, warum einige Menschen anfälliger sind als andere Menschen. Allerdings können bestimmte Faktoren eine Migräne hervorrufen. Dazu gehört eine hormonelle Veränderung im Körper, emotionaler Stress oder bestimmte Lebensmittel. Zusätzlich kann eine ständige Müdigkeit oder Nackenverspannungen eine Migräne initiieren.

Sumatriptan dient zur Behandlung von Migräne und soll die Beschwerden reduzieren. In manchen Fällen können rezeptfreie Schmerzmittel ausreichen, aber manchmal müssen spezifischere Lösungen her. Zu speziellen Migränemedikamenten gehören Triptane, welche anders wirken als Schmerzmittel.

Wann kommt es zu Migräne? Was passiert im Körper?

Migräne tritt auf, wenn sich Ihre Blutgefäße, speziell im Gehirn, entzünden und als Folge anschwellen. Sumatriptan enthält die Wirkstoffverbindung Sumatriptan. Die Wirkungsweise liegt bei einer Imitation von Serotonin. Als Folge ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen und die Symptome werden schwächer.

Wirkungsweise

Während eines akuten Migräneanfalls erweitern sich die Blutgefäße in Gehirn, wodurch eine verstärkte Durchblutung erfolgt. In den Gefäßwänden im Gehirn befinden sich Rezeptoren, welche Schmerzen und eine Dehnung der Gefäße ans Gehirn weiterleiten. Einige Experten vermuten, dass Migräne-Patienten an einer Übererregbarkeit bestimmter Teile im Gehirn leiden. Ein ähnlicher Prozess läuft bei einem epileptischen Anfall ab.

Triptane wie zum Beispiel Sumatriptan gelangen über das Blut in das Gehirn. Dort aktivieren sie auf der Nervenoberfläche und auf der Blutgefäßoberfläche bestimmte Andockstellen. Bei diesen Stellen spricht man auch von Rezeptoren für den Botenstoff Serotonin. Dadurch verengen sich bei einem Anfall die geweiteten Blutgefäße. Zusätzlich werden weniger Entzündungsbotenstoffe an die Nervenzellen ausgesandt. Sumatriptan zeigt auch Wirkung bei sogenannten Cluster-Kopfschmerzen. Es handelt sich dabei um sehr starke, streng einseitige Schmerzattacken, welche hauptsächlich im Bereich der Augen und der Schläfe auftreten.

Aufnahme / Abbau / Ausscheidung des Wirkstoffes: Sumatriptan wird nach der oralen Einnahme hauptsächlich über die Darmwand ins Blut aufgenommen. Danach fließt der Wirkstoff im Blut mit und gelangt über die Blut-Hirn-Schranke an seinen Wirkungsort. Sumatriptan wird später größtenteils in der Leber umgewandelt, zu nicht wirksamen Teilen, und mithilfe der Nieren ausgeschieden. Bereits zwei Stunden nach der Einnahme hat die Hälfte des Wirkstoffes den Körper verlassen.

Anwendung

Folgen Sie den Anweisungen und Richtlinien des Arztes. Diese Informationen beruhen auf Ihrem persönlichen Gesundheitszustand. Hier gegebene Hinweise sind nur allgemeingültig.

In den meisten Fällen wird eine Einnahme mit einer 50 Milligramm Tablette verschrieben. Bereits am Beginn einer Migräneattacke sollte Sumatriptan eingenommen werden. Pro Attacke ist eine Dosis nötig.

Leiden Sie nach zwei Stunden immer noch an Migräne oder die Migräne kommt innerhalb von 24 Stunden zurück, dann nutzen Sie eine weitere Tablette. Manchmal kann es notwendig sein eine höhere Dosierung zu nutzen. Der Pharmakonzern stellt auch Tabletten mit 100 Milligramm bereit. Dies sollte aber nur auf ausdrückliches Anraten Ihres Arztes erfolgen.

Schlucken Sie die Tablette als Ganzes und nutzen Sie etwas Wasser. Verwenden Sie niemals mehr als 300 Milligramm innerhalb von 24 Stunden. Überschreiten Sie niemals die verschriebene Menge.

Mögliche Nebenwirkungen durch die Einnahme von Sumatriptan

SumatriptanInformieren Sie sich vor dem Beginn der Therapie über mögliche Nebenwirkungen. Nicht jeder Patient wird an Nebenwirkungen leiden. Die Hersteller sind gesetzlich verpflichtet Angabe darüber bereitzustellen. Die Packungsbeilage enthält ausführliche Informationen. Lesen Sie diese immer vor Beginn der Therapie durch. Bemerken Sie Anzeichen, schädliche Symptome oder Anzeichen einer allergischen Reaktion, dann suchen Sie Ihren Arzt auf oder begeben sich schnell in das nächstgelegene Krankenhaus.

Es kann zu folgenden Problemen kommen:

  • Benommenheit
  • Kribbeln
  • Schwindel
  • Kurzfristige Erhöhung des Blutdrucks
  • Übelkeit
  • Hitzewallungen
  • Erbrechen
  • Atemnot
  • Anspannung
  • Schwächegefühl
  • Veränderungen der Leberfunktion

Ist Sumatriptan ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Sumatriptan ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Sumatriptan

Damit Sie alle möglichen Risiken vermeiden, informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Unter Umständen kann es zu Wechselwirkungen kommen. Zählen Sie alle Mittel auf, auch rezeptfreie oder Naturheilmittel. Einer besonderen Gefährdung setzen Sie sich aus, wenn Sie vor kurzem Medikamente mit Ergotamin oder Derivate, Triptan, Antidepressiva oder ein 5-HT1 Agonist oder Antidepressiva eingenommen haben.

Wann sollten Sie auf eine Einnahme von Sumatriptan verzichten?

Gewisse Krankheiten können das Risiko erhöhen an Nebenwirkungen zu leiden oder rufen gesundheitliche Schäden hervor. Deswegen berücksichtigen Sie etwaige gesundheitliche Einschränken und lassen Sie diese Ihren Arzt wissen.

Dazu gehören:

  • Herzinfarkte
  • Herz-Kreislauferkrankung
  • Schlaganfall
  • Transitorische ischämische Attacken
  • Starker Bluthochdruck
  • Blut-Zirkulations-Probleme in den Beinen
  • Schwere Leberprobleme
  • Nierenprobleme
  • Leberprobleme
  • Allergien gegen Sulfonamide
  • Epilepsie
  • Bluthochdruck-Medikamente einnehmen
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Faktoren, die das Risiko auf eine Herzerkrankung erhöhen

Lagerung

Lagern Sie Sumatriptan außerhalb von Kinderhänden. So vermeiden Sie, dass die Kleinen unbeaufsichtigt eine Tablette verschlucken und ihre Gesundheit riskieren.

Lagern Sie Sumatriptan kühl und trocken. Das Rezept wurde auf Sie persönlich ausgestellt. Geben Sie das Medikament an keine andere Person weiter. Sie könnten die Gesundheit einer anderen Person gefährden.

Abgelaufene Medikamente dürfen nur fachgerecht entsorgt werden. Werfen Sie alte Medikamente niemals in die Abwässer oder den Hausmüll.

Sumatriptan Beipackzettel